INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Brack, Wenceslaus:
Vocabularius rerum.
[Straßburg: Martin Schott], 1489. 4o.
- 60 Bl.
GW 4989. H 3704. Pell 2807. IBP 1222. BSB-Ink B-796. Goff B-1063. ISTC ib01063000.
Titelbeschreibung:
GW 04989
-
UB Heidelberg
: INKA 13000602
Fehler bei den Sign.: g3 statt g2. - Auf dem letzten Blatt verso und dem Hinterspiegel Federproben und Notata, u. a. Adresse Dem Ersamen Meister Niclaus Scherrer zie Friburg im Briß/ und Dem ersamen Reinm. Wiß. - Wenige Anstreichungen und Marginalien, z. T. in Rot. - [1], [3] und [4], jeweils Bl. 1a handschriftliche Titel. - Durchgehend rubriziert. - Schranksignatur 90 [?], 378 .
(201 x 138 mm).
- Provenienz: 1. [1], Bl. 1a: Dominus Josephus Campanifusoris [!] heres huius libelli (15. Jh., übermalt). [4], Bl. 1a: Joseph Glockengiesser de Rútlingen heres huius (15. Jh., rot, übermalt). - 2. [1], Bl. 1a: Sum Balthazari Wennenmulleri (17. Jh.). - 3. [1], Bl. 2a: Sum D. Ettonis Monasterii 1660. [1], Bl. 1a: Sum D. Ettonis Monasterii (17. Jh.). Aus der Bibliothek des Benediktinerklosters Ettenheimmünster (Kat. Ettenheimmünster S. 59 Nr. 118: Vocabularius rerum. s.l.e.a. 4).
- Einband: Heller Lederband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln. - Ehemals eine Schließe. - Süddeutschland, Werkstatt Hirsch achteckig (EBDB w002472, Stempel s016979, s016983, s016986, s016990).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen