INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Guido <de Monte Rocherii>:
Manipulus curatorum.
Straßburg: [Martin Flach], 1499. 4o.
- 112 Bl.
GW 11822. HR 8212. C 2830. Polain 1785. Pr 715. Sack 1699. IBP (+Add) 2597. BAV-Inc G-222. BMC I 156. BSB-Ink G-467. Goff G-613. ISTC ig00613000.
Titelbeschreibung:
GW 11822
-
UB Heidelberg
: INKA 13001224
Fehler bei den Sign.: p2 nicht eingedruckt. - Bl. g4 vor g3 gebunden. - Vorderspiegel und Hinterspiegel sowie auf [1], Bl. 1a Notata. - Schranksignatur 326, 163a.
(193 x 137 mm).
- Provenienz: 1. [1], Bl. 1a: Jacobus Kellerus 1590. [2], Bl. 2a: Jacobus Kellerus me iure tenet. [3], Bl. 1a: Jacobus Kellerus. - 2. [1], Bl. 1a: Nunc Bartholomaeus Vitalis possidet (17. Jh.).
- Einband: Heller Halblederband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln. - Ehemals eine Schließe, Schließenblech ornamentiert. - Rückenschild (Reste). - Schwaben, Werkstatt Blumenstock VII (EBDB w002672, Stempel s019562). - Fragmente: 1. Pergament-Falzverstärkungen. Lectionarium (12./13. Jh.). 2. Papier-Spiegel, lose beiliegend. U. a. lateinische Abhandlung zu den Wörtern predicabilis und genus sowie deutscher Traktat zum Vogelfang.
Sammelband:
1. Hier beschriebene Ink.
2. Ink. Nr. 1300
3. Voerda, Nicasius de: Arbor[um] triu[m] co[n]sanguinitatis. affinitatis. cognationisq[ue] sp[irit]ualis Lectura notatu digna. - Köln: Heinrich Quentell, 1506. - VD 16 N-1427.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen