INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Paulus <Attavantius>:
Breviarium totius iuris canonici, sive Decretorum breviarium.
Memmingen: Albrecht Kunne, 1486. 2o.
- 134 Bll.
H 7161. Sack 2683. BSB-Ink A-811. BMC II, 604. BN-Inc P-58. Pol 4630. Goff P-180.
- Ungeprüft: GW M30141. (nach H 7161)
- Holzschnitt auf Bl. 1a (Lit.: vgl. BSB-Anm.).
Titelbeschreibung:
GW M30141
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11001199
Rote verzierte Lombarden. - Vereinzelt hs. Anm. u. Anstr.; Federzeichnungen auf Bl. 1a (Imitationen des dortigen Holzschnittes); weitere, kleinere Federzeichnung (männl. Gesicht) auf Bl. m1b.
- Provenienz: 1. (...tinet p[raese]ns liber Iohannis Ru[ü???]mhardt In Gengenbach Archip[resbyter] r[uralis] ca[pituli] off[enburgensis]). - 2. Sum D. Ettonis m[o]n[aste]rij (Besitzeintrag Bl. 1a). - 3. Sum Mon[aste]rij D. Ettonis. (Besitzeintrag Bl. 2a). - 4. G.B. HOFBIBLIOTHEK KARLSRUHE (Stempel, nach 1806, Bl. 1a).
- Einband: Blindgeprägter Lederband über Holz, stark restauriert. Einzelstempel und Streicheisenlinien. Eine Schließe (restauriert). Vier Eckbeschläge, davon eine originale erhalten. Fragment einer lat. Pergamenturkunde (14. Jh.) hinten angebunden (wohl aus hinterem Spiegel ausgelöst). Ein lederner Blattweiser. Bei Restaurierung ausgelöste Pergamentfragmente (lat., 15. Jh.???), zwei Falzverstärkungen, Karlsruher Signaturschilder sowie ein Papierrückenschild auf Leder liegen dem Band bei.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen