INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Augustinus <Dati>:
Rhetorica minor.
[Köln: Ulrich Zell, um 1472]. 4o.
- 24 Bll.
GW 8140 (Pseudo-Datus). ISTC id00096000. H 6018. BSB-Ink D-37. BMC I, 189. Goff D-96.
- Brambach (Karlsruhe I) 1004; Preisendanz (Karlsruhe II) 1606-1607
Titelbeschreibung:
ISTC id00096000
GW 08140
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11000152
Nur Bl. b2-b5 u. Bl. c6-8 vorhanden. - Bl. c6 am Schluß eingebunden. - Hsl. arabische Blattzählung. - Rubr. - Marginalien einer Hand um 1500, teilweise mit roter Tinte.
- Provenienz: 1. GENERAL LANDES ARCHIV (Stempel, Hs. Bl. 1a. Der Band wurde wohl im Februar 1873 ausgeschieden, siehe Michael Klein: Die Handschriften 65/1-1200 im Generallandesarchiv Karlsruhe, Wiesbaden 1987, S. XXIV). - 2. GR. BAD. HOF- U. LANDES-BIBLIOTHEK (Stempel, nach 1872, Hs. Bl. 1a und letztes Bl. verso).
- Einband: Restaurierungsband des 20. Jhs. Leder über Holzdeckeln, unter Wiederverwendung des älteren Leders. Darauf Streicheisenlinien und Einzelstempel. Spuren von je fünf Buckeln. Beschläge zu zwei kurzen Hakenschließen, die nun fehlen. In Tasche im hinteren Spiegel beiliegend zwei Stücke Pergamentmakulatur aus einer dt. Urkunde des 15. Jhs., die vormals als Rückenverstärkung gedient haben. Aus den Deckeln wurden die Hss. Karlsruhe 1606 (Sallust, Bellum Iughurtinum, 14. Jh.) und Karlsruhe 1607 (Anniversar des Klosters Bebenhausen, 15. Jh.) herausgelöst. Letztere wurde an die Universitätsbibliothek Tübingen abgegeben. Dort jetzt unter der Signatur Mh 953 aufbewahrt, vgl. Preisendanz (Karlsruhe II), S. 33, und Brinkhus, Gerd u. Arno Mentzel-Reuters: Die lateinischen Handschriften der Universitätsbibliothek Tübingen, Teil 2 [...] Wiesbaden, 2001, S. 290.
1. Hsl. lat. Gedichte. - 2. hier beschriebene Ink. - 3. Nr.552. - 4. Nr. 548. - 5. Hsl. kurze lat. Geschichten und dt. Klagerede. Vgl. Brambach (Karlsruhe I), S. 202-203.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen