INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Claudianus, Claudius:
Opera. Hrsg.: Taddeo Ugoleto.
Venedig: Johannes Tacuinus, de Tridino, 6. Juni 1495. 4o.
- 128 Bll.
GW 7061. HC 5372. C 1657. BMC V, 529. Pol 4291. Goff C-703. ISTC ic00703000.
- Druckermarke.
Titelbeschreibung:
ISTC ic00703000
GW 07061
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11000449
Gedruckte Lagensignaturen, wobei die Lagen alphabetisch, Bögen römisch gezählt sind.- Gedruckte Initialen mit gelber Rubr.
- Provenienz: 1. adam Melchior (Besitzeintrag, 16. Jh., vorderes Vorsatzblatt recto und Bl. a1a). - 2. Ex lib[ris] M[agistri] J[ohanni] C[aspari] Fundelij o. (Besitzeintrag, um 1600, Bl. a1a. Johann Caspar Fundelius war ab 1620 Archipresbyter des Landkapitels Offenburg, vgl. Schlechter/Stamm: Die kleinen Provenienzen, S. 83). - 3. fra[trum] min[orum] Conv[entus] Offenburg (Besitzeintrag Franziskanerkloster Offenburg, 18. Jhs., Bl. a1a). - 4. HOF-BIBLIOTHEK CARLSRUHE (Stempel, um 1803, Bl. a1a und Bl. F6b im letztn Druck).
- Einband: Einband wohl des 16. Jhs. Pergament über Pappe, unter Verwendung von Makulatur aus einer lat. Hs. mit spätkarolingisch-gotischer Übergangsschrift des 12. Jhs. Text: Sakramentar, auf dem Hinterdeckel Passus vom 16. Januar erkennbar (beati Marcelli). Reste von vier Schließenbändern. Rücken später, wohl im 18. Jh., gekalkt. Zwei hsl. Rückenschilder wurden mit Signaturschild und gedrucktem Titelschild D: [CL]LAUDIAN|| OPERA überklebt. Altes Signaturschild [..] XIII. 6 A.. Schnitt in Querstreifen blau gesprenkelt.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen