INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Heinrich Steinhöwel:
Ordnung der Pestilenz.
[Esslingen: Konrad Fyner], oder [Straßburg: Heinrich Eggestein], 1474. 4o.
- 32 Bll.
GW M 43855. ISTC is00762900.
- Holzschnitt-Winkelleiste auf Bl. a1a. - Zuschreibung zu Heinrich Eggestein durch Kurt Ohly in: Gutenberg-Jahrbuch 1962, S. 122-135, Nachtr. 335. - Siehe auch Arnold Klebs, Karl Sudhof: Die ersten gedruckten Pestschriften, München 1926.
Titelbeschreibung:
ISTC is00762900
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11000745
Kolorierte bewohnte Initiale A (Hl. Sebastian) auf Bl. 1a. - Rubr.
- Provenienz: 1. Karlsruher Wappenstempel, dunkle Version, um 1780 (Bl. 1a) - 2. HOF=BIBLIOTHEK CARLSRUHE (Stempel, um 1803; Bl. 1a und auf dem letzten Bl. verso des letzten Drucks). - 3. LANDESBIBILOTHEK KARLSRUHE (Stempel, 1942-1957).
- Einband: Sammelband des 18. Jhs. Halbband: marmoriertes Buntpapier über Pappe. Leder auf dem Rücken und an den Ecken. Goldgeprägter Rücken, so auch die Beschriftung MISCELLANEA|| TOM[us] 93. Rotgesprenkelter Schnitt.
1. Hier beschriebene Inkunabel - 2. Nr. 1136 - 3. Nr. 356 - 4. Nr. 863 (Anfang) - 5. Nr. 555 - 6. Nr. 500 - 7. Nr. 558 - 8. Nr. 863 (Schluß) - 9. Nr. 1117 (herausgelöst und separat gebunden) - 10. Zwey
unterschiedliche Müntz-Bedencken: Uber die Fragen: I. Ob es rahtsam sey/ den guten und gerechten Reichsthaler entweder an der innerlichen Güte um 6. kr. zu verringern? Oder aber an der äusserlichen um 6. kr. zu erhöhen? [...], Regenspurg: Emmrich; Regenspurg: Hofmann, 1685. VD17 23:302016Z. - 11. Umständliches Bedencken/ Auß was vor Ursachen der gute und gerechte Reichs-Thaler/ weder an seinem innerlichen Halt der 14. Loth und 4. Gran Fein-Silbers um 6. Kreutzer zu verringern? noch auch an dem äusserlichen Wehrt der 9O. Kr. um 6. Kr. zu erhöhen?, Regenspurg: Emmrich ; Regenspurg: Hofmann, 1685. VD17 23:301532E. - 12. Discurs/ Den Silberkauff betreffend. In welchem gezeigt wird/ Daß selbiger sich jederzeit nach denen Müntzen richt- und regulire/ und dahero auch mit denselbigen steige/ oder falle/ je nachdem sie gut und gerecht/ oder böß und ohngerecht außgeprägt seyn, Regenspurg: Emmrich; Regenspurg: Hofmann, 1685. VD17 23:301787M. - 13. Gründliche Information, Was das Außmüntzen
geringhaltiger und Reichs-Schrot und Korn ohngemässer Müntz-Sorten/ und die Müntz-Kipperey eigentlich sey/ und worinn und wasgestalten selbige heutiges Tages am meisten geübet werde/ und wie deroselben in einem und dem andern nach dem Inhalt der heylsamen Müntz-Ordnungen und anderen stattlichen Reichs-Constitutionibus mit Ernst/ Eyfer und Nachtruck zu steuren/ zu wehren und zu begegnen, Regenspurg: Emmrich; Regenspurg: Hofmann, 1685. VD17 23:301791X. - 14. Ferneres/ Auß der täglichen praxi, & ipsa rerum experientia gezogenes Müntz-Bedencken: Daß Bey der jetzigen fort und fort mehrers zunehmenden Müntz-Confusion und Geld verringerung weder rahtsam/ noch möglich sey/ durch remedia provisionalia widerum auf die alte Anno 1559. aufgerichte Heylsame Müntz-Ordnung/ [...], Regenspurg: Emmrich ; Regenspurg: Hanckwitz, 1686. VD17 23:301797T.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen