INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Annotationes sive reportationes margaritarum Decretalium secundum alphabeti ordinem
Basel: Nicolaus Kessler, [um 1496]. 4o.
ISTC im00264000. GW M20971. BSB-Ink A-549. Bod-inc M-098. Günther 369
Titelbeschreibung:
GW M20971
-
UB Leipzig
: INKA 43002411
(1) Stück eines Sammelbandes. (2) T-77; (3) G-203; (4) I-39; (5) K-12. Als Spiegelbeklebung hinten ursprünglich Fragment eines lat. Schreibens mit der Reiseerlaubnis für den Leipziger Dominikaner Johannes von Lohr (gedruckt in: CDS II, 10, S. 196, Nr. 276a), ausgelöst, Abklatsch erhalten, Original nun in Fragmentsammlung, Fragm. lat. 473. (SV:) Marga[ri]ta decreta[liu]m. (VD:) Titelschild der UBL um 1550
- Provenienz: (1) Dominikanerkloster Leipzig (SQV OP: Pult 29 prim. lat. 14). (2) 1543 UBL.
- Einband: Spätgotischer Kalbsledereinband ohne Stempel oder Sreicheisenlinien. Unbekannte Werkstatt. (SPv:) Ursprünglich Teil eines Druckes, (HD:) Teil eines Briefes, herausgetrennt, Verbleib unbekannt. Als Ansetzfalz vorne und hinten Makulatur aus einer Pergamenths.: zwei Streifen von zwei Doppelblättern, erhaltene Blattbreite ca. 14 cm, Schriftraumbreite ca. 11,5 cm, zweispaltig, Spaltenbreite ca. 5-5,5 cm, Zeilenhöhe ca. 0,4 cm, halbkursive Übergangsschrift, 1. Drittel 14. Jh., rubriziert, einzeilige Lombarden, Inhalt: lat. Exempelsammlung, erhaltene Exempelinitien De rege quidam. Fuit quidam rex qui habuit fratrem mirabilem et ferocem; Quoddam monialibus opidum constructum; auf dem unteren Rand Nachtrag einer Überschrift in jüngerer Kursive De quodam layco qui [...]. Als Spiegelbeklebung vorne ursprünglich Makulatur aus einem Druck, ausgelöst, Abklatsch in Resten erhalten, daneben auch Abklatsch hsl. Makulatur.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen