INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Adamus <Magister>:
Summula de Summa Raymundi
Köln: Heinrich Quentell, 25. Januar. 1495. 4o.
ISTC ia00046000. GW 213. BSB-Ink A-21. Bod-inc A-018. Günther 732
Titelbeschreibung:
GW 00213
-
UB Leipzig
: INKA 43000012
(4) Stück eines teilweise aufgelösten Sammelbandes (Kab.-Kat., 4o J 17). (1) Hs., 10 Bl., Bl. 2r-8r: Registrum super quattuor libros Sententiarum secundum ordinem alphabeti, 1480; (2) Hs., 2 Bl., Bl. 9r-10r: Bonifatius <Papa, VIII.>: Regulae iuris; (3) Hs., 2 Bl., Bl. 10v-11v: Auszüge aus Bernardus <Claraevallensis>: De forma vitae honestae und De consideratione ad Eugenium papam sowie Gedicht De miseria mundi (inc. Recessit lex a sacerdotibus); (5) P-328; (6) G-183; ehemals (6) Hs., 40 Bl.: Arbor vitiorum, Turris sapientiae und De contemptu saeculi, um 1470/80 (Ms 657); ehemals (8) Guilelmus <Parisiensis>: Dialogus de septem sacramentis (nicht im Bestand nachweisbar); ehemals (9) Johannes <de Lapide>: Resolutorium dubiorum (nicht im Bestand nachweisbar); ehemals (10) A-118. Rot rubriziert
- Provenienz: (1) Wohl Dominikanerkloster Leipzig (SQV OP: Pult 31 sec. lat. 5). (2) 1543 UBL
- Einband: Spätgotischer Ganzledereinband. Schweinsleder auf Holz. Wahrscheinlich Leipzig: Laubstab frei I, Valentin Bormann (EBDB w000107). Loh ordnet diesen Band zu Leipzig, Buchführer K 105, Laubstab frei III (EBDB w000115). Die verwendeten Einbandstempel sind aber sonst nicht bei K 105 nachgewiesen. Dafür finden sich diese Stempel mitunter in Gesellschaft mit der Staude EBDB s008903 des Valentin Bormann, so dass eine Zuordnung zu dessen Werkstatt wahrscheinlich ist, s. Anhang Einbandabreibungen. (VD:) Titelschild der UBL um 1550
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen