INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Cicero, Marcus Tullius:
[Opera].
Venedig: Bernardinus de Choris, 24. März 1492. 2o..
ISTC ic00606000. GW 6961. BSB-Ink C-368. Günther 3184
Titelbeschreibung:
GW 06961
-
UB Leipzig
: INKA 43001003
(1) Stück eines Sammelbandes. (2) C-218; (3) C-207; ehemals (4) A-340. (SPv:) Zeitgenössische Inhaltsangabe. - Zeitgenössische Merkzeichen, Interlinearglossen und Marginalien mit Stichwörtern und Erläuterungen zu De officiis. (SPh:) Preisangabe über 18 Groschen für De officiis, 18 Groschen für Tusculanae disputationes und Orationes Philippicae sowie ad planandum 1 1/2 gr., ad ligandum 5 1/2 gr
- Provenienz: (1) Dominikanerkloster Leipzig (SQV OP: Pult 26 prim. lat. 2). (2) 1543 UBL
- Einband: Spätgotischer Ganzledereinband. Schweinsleder auf Holz. Leipzig: Blütenstängel II a (EBDB w003600). In EBDB nach Süddeutschland geordnet, bei Loh zu Werkstatt 21 (K 106 = Schmidhofer ?). Ursprünglich wohl als Ansetzfalz, jetzt ausgelöst in Fragmentsammlung als Fragm. lat. 355, Makulatur aus einer Pergamenths.: ein Streifen eines Einzelblattes, Blatthöhe >30 cm, Schriftraumhöhe ca. 23,5 cm, 33 Zeilen, Zeilenhöhe 0,7 cm, rubriziert, frühgotische Minuskel, 2. Viertel 13. Jh., Inhalt: wohl Breviarium, mit Textstellen u.a. zu Michaelis (29.9.), Gesänge neumiert und in kleinerem Schriftgrad. (VD:) Titelschild der UBL um 1550. (BR:) Titel
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen