INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Petrus <Dresdensis>:
Parvulus logicae
Leipzig: Konrad Kachelofen, [um 1494]. 4o.
ISTC ig00277400. GW M29526. Günther 1335
Titelbeschreibung:
GW M29526
-
UB Leipzig
: INKA 43002719
Ehemals (2) Stück eines teilweise aufgelösten Sammelbandes (Kab.-Kat., 4o L 216). (1) Hund, Magnus: Compendium totius logice. Leipzig 1498 (GW n0336; vermutlich als Dublette verkauft). (3) I-282; (4) Hs., 21 Bl.: Compendium seu parvulus logicae (nicht im Bestand nachweisbar); ehemals (5) E-12. Rot rubriziert. Rote Lombarden. - Merkzeichen und Marginalien
- Provenienz: (1) Aus einem säkularisierten Kloster im Herzogtum Sachsen. (2) 1543 UBL.
- Einband: Spätgotischer Ganzledereinband. Schweinsleder auf Holz. Leipzig: Blüte frei ornamental IV (EBDB w003616). In EBDB nach Bayern geordnet, bei Loh zu Werkstatt 21 (K 106 = Schmidhofer ?). VD ist entfernt, ersetzt durch einen Holzdeckel, 19. Jh. Als Ansetzfalz hinten Makulatur aus einer Pergamenths.: Querstreifen eines Einzelblattes, zweispaltig, Blattbreite 14 cm, Spaltenbreite 10 cm, Zeilenhöhe 0,7 cm, frühgotische Minuskel, spätes 12. Jh./frühes 13. Jh., rubriziert, Inhalt: Psalterium (u.a. aus Ps 112,2 und 114,8)
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen