INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Jodocus:
Vocabularius iuris utriusque
Nürnberg: Anton Koberger, 1. Juli 1496. 4o.
ISTC iv00355000. GW M12647. BSB-Ink I-273. Günther 2086
Titelbeschreibung:
GW M12647
-
UB Leipzig
: INKA 43001976
(1) Stück eines Sammelbandes. (2) Beroaldo, Filippo: Oratio proverbiorum. Leipzig 1505 (VD16 B 2112); (3) Expositio canonis missae. Nürnberg 1503 (VD16 M 5521); (4) C-116; herausgelöst ist (5) G-219. (SPv:) Inhaltsverzeichnis. SPv, SPh und Bl. a1r mit theologischen und kanonisch-rechtlichen Notizen, z.B. (SPh:) Baptismus non tollit irregularitatem bigamie [...]
- Provenienz: (1) N.N., Wappen. (2) Aus einem säkularisierten Kloster im Herzogtum Sachsen. (3) 1543 UBL
- Einband: Spätgotischer Halbledereinband. Schweinsleder auf Holz. Nicht identifizierte Werkstatt, s. Anhang Einbandabreibungen. Als Ansetzfalz vorne und hinten Makulatur aus Pergamenths.: (1) vorne ein Streifen eines Einzelblatts, keine Beschriftung sichtbar; (2) hinten ein Streifen von einem Doppelblatt, erhaltene Blattbreite 9 cm, Schriftraumbreite 6,5-7cm, Zeilenhöhe 0,5 cm, frühgotische Minuskel, 4. Viertel 12. Jh., rubriziert, rote Satzlombarden, Inhalt: Psalterium, erhalten Textstellen aus Ps 7,10 f., 8,4 f., 9,8 f., 9,19 f.; (3) ein Fragment eines Einzelblatts, zwei Wörter der Beschriftung erhalten, halbkursive Übergangsschrift, 1. Hälfte 14. Jh., Inhalt: lat. Text, nicht bestimmbar. Als Rückenhinterklebung zwischen den Bünden Makulatur aus einer Pergamenths.: zwei von einem oder zwei Einzelblättern, Zeilenhöhe ca. 0,6 cm, frühgotische Minuskel, spätes 12. oder 1. Viertel 13. Jh., rubriziert, Inhalt: lat., wohl theologischer Text, nicht bestimmbar. (SO:) Vocabularius iuris. (VD:)
Titelschild der UBL um 1550
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen