INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Martialis, Marcus Valerius:
Xenia; Apophoreta.
Leipzig: Jakob Thanner, 1. Oktober 1498. 4o..
ISTC im00314000. GW M21298. BSB-Ink M-204. Bod-inc M-128. Günther 1566.
Titelbeschreibung:
GW M21298
-
UB Leipzig
: INKA 43002426
Ehemals (1) Stück eines aufgelösten Sammelbandes (Kab.-Kat., 4o M 223). (2) O-48; (3) Tibullus, Albius: Elegia de amoribus et laudibus Messalae. Leipzig 1500 (GW M47045; vermutlich als Dublette verkauft); (4) K-13; (5) Horatius Flaccus, Quintus: Epodoi. Leipzig 1498 (GW 13518; vermutlich als Dublette verkauft); (6) P-102; (7) A-440; (8) B-172; (9) F-9; (10) V-56; (11) Seneca, Lucius Annaeus <Rhetor>: De tranquillitate animi. Leipzig 1499 (GW M41473; vermutlich als Dublette verkauft); (12) S-86; (13) Beroaldo, Filippo: Heptalogus sive septem sapientes. Leipzig 1499 (GW 4139; vermutlich als Dublette verkauft); (14) Aesopus: Fabulae. Erfurt 1500 (GW 332; vielleicht [A-53]); (15) Compendium musices. Venedig 1499 (GW 7236; nicht im Bestand nachweisbar); (16) Johannes <Papa, XXI.>: Summulae logicales. Leipzig 1500 (GW M32368; nicht im Bestand nachweisbar). Titelblatt mit Notizen zur Ausgabe von Arnold Wöstefeld.
- Provenienz: (1) Arnold Wöstefeld. (2) Großes Fürstenkolleg Leipzig (Olearius 315). (3) 1682 UBL.
- Einband: Halbpergamenteinband der UBL um 1980.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen