INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Petrus <de Prussia>:
Legenda Alberti Magni
[Köln: Johann <Guldenschaff>, nach dem 11. Januar 1483]. 4o..
ISTC ir00348000. GW M32672. Günther 618
Titelbeschreibung:
GW M32672
-
UB Leipzig
: INKA 43003032
(1) Stück eines Sammelbandes. (2) M-41; (3) E-43. Rot rubriziert. Rote Lombarden. - Zeitgenössische Merkzeichen und Marginalien
- Provenienz: (1) Zu unbekannter Zeit in die UBL
- Einband: Spätgotischer Ganzledereinband. Kalbsleder auf Holz. Nicht identifizierte Werkstatt, s. Anhang Einbandabreibungen. Als Ansetzfalz vorne und hinten Makulatur aus einer Pergamenths.: je ein Streifen eines Doppelblattes, Blatthöhe >10 cm, Blattbreite >9,5 cm, Schriftraumbreite 8-8,5 cm, zweispaltig, Spaltenbreite 4 cm, Zeilenhöhe 0,3 cm, Textualis, Deutschland, 1. Viertel 14. Jh., rubriziert, rote Capitulum-Zeichen, zweizeilige rote Lombarden, Inhalt: juristischer Text (vgl. Sequitur de instrumentis super contractibus faciendis [...] De tutela matris et aue [...]; auf dem Rand dt.-sprachiger Nachtrag, junge Form der älteren gotischen Kursive, 2. Drittel 14. Jh., Inhalt: lat.-dt. Gebet, Memor [...] ich bit dich daz du mich bei dir habest, dez bit ich dich gar gar [...] qui es in celis. (VD:) Titelschild verloren. (BR:) Jüngeres Titelschild. (SO:) Legenda Alb[erti] m[a]g[ni] Epple [Epistulares] Karoli. Et Vita s[an]cti Jeronimi
Angebunden: |
M-41
;
E-43
|
Signatur: | Ed.vet.s.a.m.66-i |
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen