INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Philelphus, Johannes Marius:
Novum epistularium
Basel: Johann Amerbach, 1486. 4o.
ISTC ip00617000. GW M33071. BSB-Ink P-453. Bod-inc P-280. Günther 213
Titelbeschreibung:
GW M33071
-
UB Leipzig
: INKA 43100946
(1) Stück eines Sammelbandes. (2) B-108; (3) M-43. (SPv:) Ernst kurfürst & Hertzog von sachssen. Dazu eine Federzeichnung des sächsischen Kurschildes
- Provenienz: (1) I.M.C.K. (2) Franziskanerkloster Leipzig (SQV OFM: O 15). (3) 1543 UBL (olim-Signatur: Gr.lat.rec.140)
- Einband: Spätgotischer Halbledereinband. Schweinsleder auf Holz. Meißen: Buchführer für Thammo Löser (EBDB w003615, dort unter Süddeutschland, Blüte frei ornamental II). Als Ansetzfalz vorne und hinten Makulatur aus einer Pergamenths.: je ein Streifen eines Doppelblattes, Blattbreite >10,5 cm, Schriftraumbreite 7,5 cm, einspaltig, Zeilenhöhe 0,5 cm, frühgotische Minuskel, 1. Hälfte 13. Jh., rubriziert, rote Silhouetten-Initialen, Inhalt: liturgischer Text, wohl Breviarium, hinten aus dem Temporale mit Textstellen u.a. zu Epiphania; vorne wohl Ende des dem Temporale vorausgehenden Psalteriums (vgl. Stellen zu Ps 135,23-136,1 sowie 136,5-8). (VD:) Ep[isto]le Marci Philelphi, sowie beriebener, unleserlicher Text. (SV, SU und SO:) Ep[isto]lare. (VD:) Titelschild der UBL um 1550. (BR:) Jüngeres Titelschild
Angebunden: |
B-108
;
M-43
|
Signatur: | Libri.sep.5135 |
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen