INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Magninus <Mediolanensis>:
Regimen sanitatis. Daran: Arnoldus de Villa Nova: Phlebotomia. - Hippocrates: Astronomia de infirmitatibus. - Nicolaus Salernitanus: Quid pro quo.
[Paris]: Félix Baligault für Claude Jaumar und Thomas Julian, [nach 5. Februar 1500]. 4o.
- 126 Bl.
CR 3757 [um 1495]. Pell 7344. IBP 3515. Klebs 640.6. BN-Inc M-23 [Datierung]. Goff M-55 [um 1500].
- Ungeprüft: GW M19898. (nach Goff M-55)
Titelbeschreibung:
GW M19898
-
UB Mannheim
: INKA 20000169
a-v8, [*2]. - [1], Folio II.-Folio.CxxIIII.; zahlreiche Fehler in der Foliierung; Fehler bei den Sign.: a2 nicht eingedruckt, m3 statt m2, o3 statt o2. - Bl. 125-126 (Tabula) fehlen. - Wenige Marginalien.
(187 x 136 mm).
- Provenienz: 1. [1], Bl. 1a Blondol (16./17. Jh., bis). - 2. VS: C. B. und Sch 107/257 (letztes auch als RS, gestrichen). VS und [1], Bl. 1b: Stempel Bibliothek Desbillons Mannheim. - 3. [1-3], Bl. 1b: Stempel Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mannheim.
- Einband: Pergamentkopert. - Pergament-Falzverstärkungen. Fragmente zweier französischer Urkunden. 1. Datiert 1481, erwähnt: Charlote Crolanome (?), M. Jehan Crigne, procurateur des religieux sowie Abt und Konvent eines Klosters. 2. 15. Jh., erwähnt: Johannes des Praes und Robert des Praes. - Lose beiliegend Zettel mit bibliographischen Notata zu [1] (18. Jh., wie bei Ink. Nr. 59).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen