INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Bartholomaeus <de Chaimis>:
Confessionale
[Nürnberg]: Friedrich Creussner, 27. März 1477. 2o.
- 112 Bl.
GW 6543. Goff B-156. H 2482*. Polain (B) 516. IBP 1506. Ohly-Sack 848, 849, 850. Hubay (Eichstätt) 266. BMC II 448. BSB-Ink C-246. Hellwig 286
Titelbeschreibung:
GW 06543
-
Stadtbibliothek Nürnberg
: INKA 27000293
Bl. 1, leer, auf der Vorderseite mit bibliographischen Angaben; Bl. 112b leer. Übliche Rubrizierung, in den letzten Lagen nur noch auf Blättern mit Lombarden ausgeführt. In den vorgesehenen Spatien zum Textbeginn (Bl. 2a, 6 Z.) und zu den Texteinschnitten (2-3 Z.) rote Lombarden. Zahlreiche Anstreichungen, Zeigehände und hs. Anm. von verschiedenen Händen. In den Lagenmitten Pergamentverschnitt als Falzverstärkung.
(281x201mm).
- Provenienz: 1. (VD, Signaturschild) Nürnberg, Egidienkloster; Titel mit derselben Signatur verzeichnet im Catalogus librorum monasterii Egidiani von 1555 (Dresden, SLUB, Cod. C. 389) Confessionale Bartolomaei de Chaimis. Item Contemplationes Bernhardi de interiore homine I 17. 2. (VD) Nachträglich aufgeprägtes Supralibros StB Nürnberg mit Wappen des Kirchenpflegers Hieronymus Paumgärtner d.J. (1570-1586); (Bl. 2a) rundes aufgeklebtes Exlibris StB Nürnberg mit Wappen des Kirchenpflegers Lukas Friedrich Behaim von Schwarzbach (1643-1648) und Stempel StB Nürnberg (ca. 1840-1936).
- Einband: Brauner blindgeprägter Ledereinband über Holz, stark beschabt und am VD mit größerer Fehlstelle. Streicheisenlinien, Einzelstempel. Werkstatt: Nürnberg, Herz mit Pfeil III, tätig 1475-1484 (EBDB w002627). Werkzeuge: Einzelstempel s019117, s019122, s019123, s019127, s019129, s019130, s019126. Spuren von je 5 Beschlägen und 2 Riemenschließen. VD mit aufgeklebtem Titelschild Confessionale fratris Bartholomaei de Camis ordinis minorum und aufgeklebtem Signaturschild I 17. VD mit nachträglich in Goldprägung aufgebrachtem Supralibros (s. Provenienz). Schnitt gelb, Fußschnitt mit Aufschrift sämtlicher enthaltener Titel. Kapitale mit farbigen Fäden umstochen.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen