INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Pseudo-Franciscus <de Retza>:
Defensorium inviolatae virginitatis Mariae. Redaktion C.
[Straßburg: Drucker des Breviarium Ratisponense (= Georgius de Spira), 1479/1482]. 4o.
- 30 Bll.
GW 10273. HC 6085. BSB-Ink F-251. BMC II 486 [Speyer]. Goff R-151 [Speyer]. Schr 4046. Schramm XVI, 644-696.
- Zur Datierung und Druckerzuweisung vgl. Schanze F., Drucker des Breviarium Ratisponense (GW 5433). Gb-Jb 1994, S. 77, Nr. 12.
53 Holzschnitte.
Titelbeschreibung:
ISTC ir00151000. (nach GW 10273)
GW 10273
-
UB Tübingen
: INKA 17001096
Lage d (Bll. 27-29) verbunden. - Rubr.; Lombarden (rot und blau). Holzschnitte auf Bll. 2a, 3a u.25a koloriert rot und gelb. Lagen hs. rot signiert (16. Jh.; teilw. beschnitten); hs. Foliierung (19. Jh.). Vereinzelt hs. Anm. Notiz (zur Liturgie) auf dem hinten eingebundenen leeren Bl. (um 1500).
- Provenienz: 1. (Bl. 2a) Deutscher Orden in Mergentheim. - 2. (4. Druck im Bd): neben Federproben ein Name: Sebastian Maier (um 1570). - 3. (Bl. 2a) Stuttgart: Königliche Handbibliothek (durchgestrichener Stempel). - 4. (ebd.) Tübingen: Wilh.-Stift (alte Signatur V 1452.4). 1936 an die UB abgegeben.
- Einband: Halblederband mit Holzdeckeln und schwarzem Leder (20. Jh.). Zwischen die einzelnen Drucke wurden Trennblätter eingebunden.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen