INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Horatius Flaccus, Quintus:
Sermones. Daran: Epistolae. Komm.: Pseudo-Helenius Acron. Hrsg.: Jodocus Badius Ascensius.
[Lyon]: Nikolaus Wolff, 15. März 1499 [1500]. 2o.
- T. 1: 90 Bll.; T. 2: 42 Bll.
GW 13474. H 8909. HC 8916. Goff H-483. ISTC ih00483000.
- 1 Holzschnitt. Rotdruck.
Titelbeschreibung:
ISTC ih00483000. (nach GW 13474)
GW 13474
-
Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
: INKA 12000326
Stellenweise hs. Anm. u. Anstr. (16. Jh.). - Notizen zu griech. und röm. Göttern (Bl. 214b des angeb. Druckes u. Reste des hinteren Spiegels, 16. Jh.). - Auszüge aus Vergil, Ekloge X; Catull, Carmen 76; (Hand des 16. Jh., Bl. 132b sowie Bl. 1a des angeb. Druckes).
- Provenienz: 1. Gehört nach Allendorff (Besitzeintrag, 16. Jh., Bl. 1a). - 2. Si nomen poſseſsoris velis cognoſcere lector, Iüstüs molitor nominis ipſe vocor (Besitzeintrag, 17. Jh., Bl. 1a). - 3. Io. Gottfr. Muller (Besitzeintrag, 18. Jh., vorderer Spiegel). - 4. Thomas Eckar[t] de Joh. Christ. Stockius 1612 (teilweise gestrichener Besitzeintrag, Bl. 1a). - 5. 40,3:2 (ehem. Standortsignatur, vorderer Spiegel).
- Einband: Blindgeprägtes Kalbsleder über Holz. Stempel, Streicheisenlinien. Zwei Hakenschließen. Kapitale in das Rückenleder gesteppt. Braungefärbter Schnitt. Titelschild. Fragmente einer lat. Pergamenths., frühgotische Minuskel (um 1300) mit Anleihen einer Urkundenschrift in beiden Spiegeln. - Werkstatt: Braunschweig, Johannes Suevis (EBDB w000228).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen