INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Pseudo-Methodius:
Revelationes divinae. Hrsg. und korr. von Wolfgang Aytinger und Sebastian Brant.
Basel: Michael Furter, 5. Jan. 1498. 4o.
- 66 Bll.
GW M23059. HC 11121. Sack 2443. BSB-Ink M-352. Pol 2682. BMC III 785. BN-Inc M-331. Goff M-524.
- Holzschnitte.
Titelbeschreibung:
GW M23059
-
Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
: INKA 12000399
Untere Ecke von Bl. b2 fehlt (Textverlust). - Rubr.; blaue u. rote Lombarden. Holzschnitte koloriert. - Zahlreiche zeitgen. hs. Anm. u. Anstr. - Philippus Melanthon dixit de variatione doctrine [...]. (Notiz, 16. Jh., Bl. 1a). - du Pin Nova Bibliotheca Auctor[um] Eccleſ[iasticorum] T. I. p. 303. Es ſoll nur auf ſeinen Namen erdichtet seyn. (Notiz, 18. Jh., Bl. 1a). - Federzeichnung eines lesenden Engels (Kopie des Titelholzschnittes, gegenüberl. Seite).
- Provenienz: 1. Ego ſum liber Mathie Frawendinſt qui Subſcripta contineo (Besitzeintrag, 17. Jh., vorderer Spiegel), darunter folgt ein hs. Inhaltsverzeichnis. Die drei letzten Titel von einer späteren Hand (18./19.Jh.) eingeklammert, mit dem Zusatz: Sind herausgeſchnitten. Nachträglich ist von derselben Hand unter dem letzten Titel (=9 in diesem Band) vermerkt: (ineſt.). - 2. Stempel 3 (Bl. 1b der vorgeb. Postinkunabel). - 3. XV,2:13 (ehem. Standortsignatur, vorderer Spiegel). - 4. 30,6:28 (ehem. Standortsignatur, Rötelstift, vorderer Spiegel).
- Einband: Blindgeprägtes Schweinsleder über Holz. Stempel u. Rollen (Jagdrolle mit Hirsch, Hund u. Jäger), Streicheisenlinien. Spuren zweier Hakenschließen. Kapitale braun-farblos umstochen. Schnitt gelblich. - Im 18. Jh. wurden am Ende des Bandes 2 Texte herausgetrennt: Oelarius, Paul: De fide concubinarum in sacerdotes (VD 16 O 660) u. Hartlieb, Jakob: De fide meretricum in suos amatores (VD 16 H 645); sie wurden unter der Signatur R3:22[b] geführt; vermutlich Verlust bei Bibliotheksbrand 2004. - Werkstatt: Augsburg, Anf. 16. Jh.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen