INKA Recherche-Ergebnis:
4 Ausgabe(n), 7 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Brant, Sebastian:
Das Narrenschiff
Basel: Jo[hann] B[ergmann] 1494 »vff die Vasenaht«.
GW 5041. H 3736. Kaufmann-Nabholz II, 786. Goff B-1080. Schreiber 3555. Schramm XXII, 1109 - 1215. Dürer 154. Hieronymus, Buchillustration 192. Weil, Druckerzeichen 47. Faks. Hrsg. von H. Koegler. Basel 1913; Mit Nachwort von F. Schultz. Straßburg 1913 (Jahresgaben der Gesellschaft für Elsässische Literatur 1). GW-Nummer 5041. BSB-Ink B-816
- Die Formulierung der Schlußschrift »vff die Vasenaht« wird nicht als fixes Datum (11. Februar), sondern mehr in Bezug zum närrischen Inhalt und Titel des Werkes zu sehen sein. Vgl. auch B. Tiemann: Typographie und Zahlenkomposition im Narrenschiff von 1494. In: Philobiblon 22, 1978, S. 95f.
Titelbeschreibung:
ISTC ib01080000. (nach GW 5041)
GW 05041
2. Brant, Sebastian:
Das Narrenschiff.
Nürnberg: Peter Wagner, 1. Juli 1494. 8o.
- 180 Bl.
GW 5042. HC 3737. Polain 864. Pr 2250. Schr 3556. BMC II 464. VL 1, Sp. 1003. ISTC ib01081100.
Titelbeschreibung:
GW 05042
-
UB Heidelberg
: INKA 13000607
Fehler bei den Sign.: Q4 statt Q3, S3 nicht eingedruckt, handschriftlich ergänzt. - Bl. 1-17 (Sign. A1-B8, C1), 24 (Sign. D1), 31 (Sign. D8), 33-40 (Sign. E1-E8), 96 (Sign. M8), 113 (Sign. P1), 154 (Sign. V2), 159 (Sign. V7), 169 (Sign. Y1) und 176-180 (Sign. Y8, Z1-Z4) fehlen. - Bl. 104 (mit Sign. O7) unten Ausriß mit Textverlust. - Wenige Anstreichungen und Marginalien, z. T. bei der Neubindung abgeschnitten. - Bl. IIb bibliographische Notiz (19. Jh.). - Holzschnitte koloriert (rot/grün/gelb). - Schranksignatur 101, 94.
(141 x 10 mm).
- Provenienz: Bl. 18a: B. V. in Salem (18. Jh.).
- Einband: Neuzeitlicher Pergamentband, ehemals Pappband. - Rotschnitt. - Hinten eingeklebt Restaurierungsprotokoll von Walter Schmitt, 1978.
Lit.: Bücherschätze, Nr. 21.
3. Brant, Sebastian:
Das Narrenschiff [dt.]
Augsburg: Johann Schönsperger, 8. Nov. 1494. 8o.
- 180 Bl.
GW 5045. H 3739. Schr 3558. Hubay (Augsburg) 460.
- Holzschnittillustrationen.
Titelbeschreibung:
GW 05045
-
Stadtbibliothek Nürnberg
: INKA 27000445
Unvollständiges Exemplar; es fehlen Bl. A1, A8, B1, B2, B7, X2, X7, X8 sowie die Lagen Y und Z; ferner durch abgerissene Ecken vereinzelt Textverluste. 1958 wurden anlässlich der Restaurierung durch Heinrich Maier Risse geschlossen und abgerissene Ecken angesetzt; die fehlenden Blätter sind durch Kopien aus einem unbekannten Exemplar ersetzt worden. - Durchgehend Unterstreichungen, vereinzelt Marginalien. - Viele Holzschnitte partiell koloriert, teilweise in Rot, Gelb und/ oder Grün, teilweise nur in Ocker. - Schnitt grün gefärbt.
130x90mm.
- Provenienz: 1. 1766 mit dem Ankauf der Bibliothek Adam Rudolf Solger durch die Stadt Nürnberg in die Stadtbibliothek gekommen (Solger 1762, S. 344, Nr. 2258). - 2. Bl. A2a: Stempel StB Nürnberg (ca. 1840-1936).
- Einband: Helles Leder über Holz, blindgeprägte Streicheisenlinien und Rollen. Durch die mit dem Buchblock 1958 erfolgte Restaurierung des Einbands hat die Prägung der Stempel an Schärfe verloren, eine Werkstattbestimmung ist nicht möglich. Fehlstellen im Lederbezug sind neu unterlegt. Spuren von zwei Schließenbändern.
4. Brant, Sebastian:
Das Narrenschiff. Interpolierte Ausg. (Das neue Narrenschiff).
Straßburg: Johann Grüninger, "Fastnacht [11. Februar] 1494" [vielm.: zw. 11. Februar 1494 u. 23. Mai 1495]. 4o.
- 110 Bll.
GW 5048. HC 3743. Sack 808. Pol 863. Goff B-1081. ISTC ib01081000.
- Holzschnitte. Druckermarke (Weil 99).
Titelbeschreibung:
ISTC ib01081000. (nach GW 5048)
GW 05048
-
Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
: INKA 12000179
Bll. 104 bis 107 fehlen, hs. ergänzt auf eingeschossenen Bll. von der Hand Friedrich Carl Theodor Zarnckes (1825-1891), ebenso mit Bleistift angefügte Zeilenzählung. Dr. Fr[iedrich] Zarncke, Mainberg Alt-Geltow, den 3ten März 1850 (Unterschrift unter einem auf das vordere Vorsatzbl. eingeklebten Brief von Zarncke; Ergebnis einer von der Bibliothek 1850 in Auftrag gegebenen Kollation des vorliegenden Werkes mit dem Augsburger Druck von Schönsperger, 1495, GW 5049). Notizen zu den verschiedenen Ausgaben des Narrenschiffes, lat. u. dt. (Hand des 18. Jh., 2. vorderes Vorsatzbl.). - Incepi [per]leg. d. 2. Maji 1700 et ubſ. d. 22. Maji 1700 (Lesevermerk Jöchers, vorderes Vorsatzbl. b).
- Provenienz: Tafel XV, Abb. 1. [14,3:12: ehem. Standortsignatur]. - 1. Friedr. C. Jöcher 1701 (Besitzeintrag, Bl. 1a). - 2. Kupferstich: Pallas Athene vor einem Sockel mit der Inschrift "Bibliotheca Gottschediana" (Exlibris, 18. Jh., vorderer Spiegel). - 3. Stempel 3 (Bl. 1b). - Aus der Privatbibliothek der Herzogin Anna Amalia 1807 an die Bibliothek überwiesen.
- Einband: Braunes Marmorpapier über Pappe, Rücken und Ecken mit neuem Pergament bezogen. Rotgesprenkelter Schnitt. Ränder stark beschnitten.
-
UB Freiburg
: INKA 23000822
Bl. 110 (leer?) fehlt. - Hlzs. unkol.
- Provenienz: Benediktinerkloster St. Trudpert.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen