INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 13 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Wolfram <von Eschenbach>:
Parsival.
[Straßburg: Johann Mentelin], 1477. 2o.
- 160 Bl.
GW M51783. Goff W-69. HC 6684*. VGT 733. Pell Ms 11842. CIBN W-37. Torchet 945. IDL 4726. Sajó-Soltész 3546. Voull (B) 2085. Deckert 696. Hubay (Würzburg) 2227. Ohly-Sack 3047. Walsh 65. Oates 81. Pr 216. BMC I 59. BSB-Ink W-91. ISTC iw00069000.
Titelbeschreibung:
ISTC iw00069000. (nach GW M51783)
GW M51783
-
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
: INKA 10009296
Bl. 1-20 fehlen und sind ersetzt durch 21 hs. Bl.
- Provenienz: 1. (2. Vorsatzbl. a) Benediktinerkloster Weingarten 1620. - 2. (1. vorgeb. hs. Bl. a) Stempel: KHB Stuttgart. (Ebd.) Stempel: Aus der K. Handbibl. an die K. Landesbibliothek Stuttgart abgetreten 1901.
- Einband: Schweinslederband. Streicheisenlinien, Einzel- und Rollenstempel. Reste von 2 Schließen.
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11001612
Bl. 160 (leer) fehlt. - Rubr.; rote Lombarden. Stark verzierte mehrfarbige Initiale auf Bl. 1a. - Hsl. Anmerkungen und Anstreichungen (lat. u. dt., u. Kapitel- u. Kolumnenzählung, Hand 18. Jh.).
- Provenienz: 1. B. IX. 4,15 (Karlsruher Bleistiftsignatur, Anfang 19. Jh., hinteres Vorsatz a). - 2. EM. (Bleistiftvermerk hinteres Vorsatz a, Verweis auf Ettenheimmünster). - 3. HOF-BIBLIOTHEK CARLSRUHE (Stempel, um 1803, Bl. 159b).
- Einband: Restaurierter blindgeprägter Lederband (Anf. 19. Jh. ???) über Pappe. Streicheisenlinien und Einzelstempel. Rückentitel in Goldprägung. Spiegel und Vorsatz aus marmoriertem Buntpapier.
-
UB Heidelberg
: INKA 13002618
Letztes Blatt (leer) fehlt. - Wenige Anstreichungen (Rötel und Blei). - Schranksignatur 101, 499c.
(275 x 204 mm).
- Einband: Neuzeitlicher Pappband 1979 durch dunklen Halblederband ersetzt. - Rotschnitt. - Wasserschaden. - Hinterspiegel Restaurierungsprotokoll von Walter Schmitt, 1979.
Lit.: Sillib, Verzeichnis, Nr. 75; Edel kunst, Nr. 5.
-
Stadtbibliothek Ulm
: INKA 53000639
- Provenienz: Schad, Erhard <Ulm>
- Einband: Schmuckloser Pergamenteinband, 17. Jh.
-
UB Leipzig
: INKA 43003668
Bogen [a] mit Textverlust. Ehemals (1) Stück eines aufgelösten Sammelbandes (Kab.-Kat., 2o M 234). (2) A-129. Rot rubriziert. Rote Lombarden. - Textverlust in der Außenspalte von Bogen [a] hsl. von zeitgenössischer Hand ergänzt
- Provenienz: (1) Benediktinerkloster Chemnitz (SQV OSB Chemnitz: S. 8, 17 [Sarnowsky 179]). (2) 1543 UBL
- Einband: Halbpergamenteinband der UBL um 1840
Angebunden: |
A-129
|
Signatur: | Ed.vet.1477,15 |
-
Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain Wiesbaden
: INKA 45000441
- Provenienz: Idstein Gymnasialbibliothek
Angebunden an: |
442
|
Signatur: | (unvollständig): G.A. II |
-
UB Würzburg
: INKA 48002985
Angebunden: 1. Albrecht <Dichter des Jüngeren Titurel>: Jüngerer Titurel, GW M51786. - 2. Historia Alexandri Magni <dt.>, GW 889. - Rote und blaue Lombarden. Bl. 1a: Initiale auf Goldgrund. - Randglosse. Auf den Vorsatzbl. hs. Eintr. zu Verfasser und Werk (18. Jh.).
- Provenienz: Florian von Born.
- Einband: Kalblederband über Holz mit Streicheisenlinien, blindgeprägter Rolle und Einzelstempeln. Titelprägung auf dem Vorderdeckel. Signaturbuchstabe H hs. auf dem Kopfschnitt, D 93 auf dem Vorderschnitt. Buchbinderwerkstatt: Leipzig, Buchführer K102/103 (EBDB w000882, Kyriss 102/103).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen