1774 (nach Lederle 1776) anstelle des Jesuitenkollegs errichtetes staatliches Lehrinstitut (später: Lyceum). Auf Anordnung des Markgrafen Karl Friedrichs wurde die gesamte Büchersammlung der Jesuiten als Schulbibliothek übernommen, 1808 kam die Sammlung nach Rastatt (vgl. Heid, Rastatt, S. 23; Rolf G. Haebler: Geschichte der Stadt und des Kurortes Baden-Baden. Baden-Baden 1969, Bd. 2, S. 20). Alle Bücher aus dem Jesuitenkolleg Baden-Baden (s. o.) bildeten einen Teil dieser Sammlung, hier sind lediglich die Nummern verzeichnet, die Besitzeinträge des Lyceums tragen. Vgl. Tafel VIII Abb. 4.