(† 1542), aus Immenstaad (Bodenseekreis), belegt 1522, Bursarius in Salem, 1525 Pfarrer der Birnau (Lit.: Walter, Totenbuch, 19.6.; Hundsnurscher, S. 82)
Weiterer (evtl. dubletter) Eintrag in Provenienzdatei:
Magister ([15]71 u. ö.) [auf hs. Beilagen erwähnt]. Aus Königsegg b. Saulgau, 1545 in Freiburg/Br. immatr., 1552─57 Präses d. Freiburger Sapienz, 1565 Pädagoge in Zwiefalten, vgl. Mayer I; Weisbrod. Vermutlich auch ident. m. „Jehan de Boch, paedagogue des enfans bassompierre a fribourg", dem Adressaten eines beiliegenden Briefes.