*22.3.1571 Dußlingen bei Tübingen, †9.8.1620 Tübingen. Prof.. med. 1604, herzogl. Rat und Leibarzt 1606
1478-1520. Tübinger Prof. vgl. Herbert Immenkötter, Johann Fabri (1478-1541), TRE 10 (1882), S. 784-788 -
Weiterer (evtl. dubletter) Eintrag in Provenienzdatei:
(1478-1541), aus Leutkirch (Kr. Ravensburg), Studium der Theologie und der Rechte in Tübingen, Freiburg (Breisgau) und Basel, 1518 von Bischof Hugo von Hohenlandenberg zum Konstanzer Generalvikar berufen, 1530 Erzbischof von Wien. Seine Schwester Brigitta heiratete 1515 den Lindauer Arzt Johannes Mirgel (Lit.: Artur Angst, Zur Herkunft des Kontroverstheologen und Wiener Bischofs Dr. Johannes Fabri (1478-1541), in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 4 (1985), S. 231f.; Staub, Fabri, passim; Helvetia sacra 1,2, S. 558-560)
Weiterer (evtl. dubletter) Eintrag in Provenienzdatei:
ex schuͦngau [Schongau/Oberbayern], scholaris in vlma [um 1500].
Weiterer (evtl. dubletter) Eintrag in Provenienzdatei:
Parochus Empfingen[sis b. Haigerloch] (1667). Für 1628 u. 1666 ist Joh. Faber als Pfarrer v. E.
bezeugt, vgl. Hodler S. 693.
[Kaufbeuren i. Allgäu] [um 1600].