noch keine Daten ermittelt
Franziskanerkonvent zum Heiligen Grab
noch keine Daten ermittelt
Barfüßerkloster OFM in Basel
noch keine Daten ermittelt
noch keine Daten ermittelt
Conventus S. Mariae Magdalenae
Conventus S. Bernardini
Besitzeintrag 1709
noch keine Daten ermittelt
1649 gegründet, 1802 aufgehoben. Aus der Bibliothek im Umfang von 4200 Bänden gingen 40 Bände an die BSB München, der Rest wurde versteigert (Lit.: Kellner/Spethmann, S. 179f.)
noch keine Daten ermittelt
Kloster (1638-1806; aufgehoben durch Württemberg), die Bibliothek wurde 1814 der Ellwanger Universitäts- und Seminarbibliothek angeboten (Katalog im Hauptstaatsarchiv Stuttgart), von dort 1818 an die Universitätsbibliothek Tübingen, die im Jahr 1820 Bücher an das Wilhelmsstift abgab.
noch keine Daten ermittelt
noch keine Daten ermittelt
noch keine Daten ermittelt
noch keine Daten ermittelt
noch keine Daten ermittelt
noch keine Daten ermittelt
gegr. 1242, 1515 zur Observanz übergetreten, ab 1784 Umzug in das Augustinerkloster, 1804 Novizenaufnahmeverbot, 1832 Aufhebung (Lit.: Schmid, Säkularisation, S. 137f.)