(Bybliotheca Facultatis Arcium). Wie in Köln entwickelte sich aus d. Bibliothek d. Artisten- fakultät d. allgem. Universitätsbibliothek. In den ersten Jahren nach Eröffnung d. Univ. (1460) litt man an Büchermangel, erst 1470 konnte an eine geregelte Benutzung gedacht werden. Vgl. dazu J. Rest: Die älteste Geschichte d. Freiburger Universitätsbibliothek. In: ZfB 39 (1922)S. 7 - 25. Über d. frühesten Erwerbungen unterrichtet P. Lehmann in: Mittelalterl. Bibliothekskataloge I. Einige dieser ersten Käufe u. Schenkungen lassen sich─wenn auch nicht immer mit letzter Sicherheit─noch nachweisen. 1505 ist in den Senatsprotokollen erstmals d. Rede von einer bibliotheca bzw. libraria universitatis, in Einträgen jetzt noch vorhandener Inkunabeln erstmals 1537 anläßl. eines Bücherlegats von Johann Cesar (s. dort), der Lehrer an d. Artistenfakultät war.