(ehem. Theol. Konvikt). Über d. wechselvollen Schicksale d. erstmals 1842 errrichteten Collegium theologicum, 1857 als erzbischöfl. Anstalt geführten Theol. Konvikts vgl. Burger: Erzb. Freib. S. 117ff. Die Inkunabelsammlung ist erwachsen aus Resten säkularisierter, vom Staat nicht beanspruchter Klosterbibliotheken, alter Pfarrbibliotheken (Hagnau), Geschenken v. Geistlichen d. Diözese, u. a. In den letzten Jahren wurden auch die Wiegendrucke d. Erzbischöfl. Diözesanarchivs (s. dort) hierher überführt.