Der Konvent lebte ab 1234 nach d. Regel d. Klosters St. Marx in Straßburg, 1245 in den Dominikanerorden inkorporiert. 1694 nach Freiburg in d. Schneckenvorstadt verlegt, in josephin. Zeit in ein „Weibl. Lehr- u. Erziehungsinstitut" umgewandelt. 1867 aufgehoben. Bei d. stufenweisen Auflösung d. Adelhauser Klosters im 19. Jh. wurde die Bibliothek auseinandergerissen. Ein Teil gelangte in städt. Besitz (StA, Augustinermus.), ein anderer Teil über den Freib. Pfarrkuraten Karl Hausch (s. dort) ins EDA. Vgl. FDA 68 (1941) S. 254.