(16./17. Jh.), Mönch und Prior im Augustinerkloster St. Maria Angelorum in Perugia
Frater Conventus Rotwilanj ord. Fratrum praedicatorum [16. Jh.]. Ein G. H. aus Augsburg wurde 1543 in Ingolstadt immatr., ein Gleichnamiger aus Augsburg studierte 1560 in Tübingen, 1564 u. 1571 in Freiburg/Br. Vgl. v. Pölnitz I, Sp. 598, 33; Hermelink 153, 89; Mayer I S. 477 u. 525.
Frater im Dominikanerkonvent Rottweil, Besitzvermerk 16. Jh.
(Huͤglin), frater, um 1493 Prediger in "Büer" = vielleicht Beuern (Gm. Lichtenthal), vgl. Krieger Bd. I, S. 171. 1505 "albandnorum" Prior (Alba = wahrscheinlich Kloster St. Blasien, vgl. Krieger Bd. I, S. 30).
Both C 17; ULC 192
d'Aulon (aus Aalen), Dr., Lector, Augustiner-Eremit aus Schwäbisch Gmünd, Besitzeinträge 1498, 1501 u. 1516.
noch keine Daten ermittelt
Canonicus in Hechingen (1503)
noch keine Daten ermittelt