aus Freiburg; Besitzvermerk 16. Jh.
Hessus. *21. od. 23.9.1490 †5.1.1547 Breslau. Lutherischer Theologe, Reformator von Breslau. Imm. WS 1505/06 Leipzig, 1507-1510 BA. WS 1510/11 Wittenberg, 8.11.1511 MA; Erzieher Joachims, des Sohnes Herzogs Karl I. von Münsterberg-Oels (1476-1536); 1517 Reise nach Italien. 27.3.1519 Dr. theol. Rom. 1519 Rückreise, Nürnberg, Wittenberg, Freundschaft mit Philipp Melanchthon. Juli 1520 Priesterweihe. 1521 Hofpr. des Hz. Karl I. von Münsterberg-Oels. Gegen Einsprüche des Domkapitels wird H. am 20. Mai 1523 vom Rat der Stadt an die Kirche Maria Magdalena berufen, er ist der erste evangelische Pfarrer in Breslau. Nach der Berufung von Ambrosius Moibanus als Pfarrer an die Elisabethenkirche, leitet er mit diesem die Organisierung der evangelischen Kirche in Schlesien. - Vgl. MBW 12,284ff.