Doctor (1547 u. ö.). Aus Hechingen/Hohenzollern. 1497 als Pistoris[!] in Feiburg/Br. immatr., 1500/01 mag. art., 1505/06 u. 1507/08 Dekan d. Artistenfak., 1508: „resignavit conventorium burse aquilae", vgl. Mayer I. 1519─32 Münsterpfarrer in Freiburg, 1533 Dr. theol., 1535 Aufnahme in den Rat d. Freib. Theolog. Fak., 1537 u. 1542 dort Dekan, auch Probst v. Waldkirch, † 1547, vgl. Bauer S. 81 u. ö.. Vermachte seine Bücher dem Collegium Battmannicum.