Über d. Bibliothek d. Domkapitels, die 1629/30 an die Benediktinerabtei Weingarten verkauft wurde, vgl. Hss. d. Württ. LB Stuttgart. R. II, 3 (1963) S. XIIf. m. weiteren Literaturhinweisen; zuletzt auch Hummel in: FDA 101 (1981) S. 280 - 84, der 8 ihrer Inkunabeln in der Konviktsbibliothek in Tübingen nachweist.
Domkapitelsbibliothek 1630 an die Benediktinerabtei Weingarten verkauft (vgl. Zu den Drucken: H. Hummel: Inkunabeln aus der Bibliothek des Konstanzer Domkapitels in der Konviktsbibliothek Tübingen. In: FDA 101, 1981, S. 280-284)
Weiterer (evtl. dubletter) Eintrag in Provenienzdatei:
Domkapitelsbibliothek 1630 an die Benediktinerabtei Weingarten verkauft. [vgl.Zu den Drucken: H. Hummel: Inkunabeln aus der Bibliothek des Konstanzer Domkapitels in der Konviktsbibliothek Tübingen. In: FDA 101, 1981, S. 280-284.]]
Weiterer (evtl. dubletter) Eintrag in Provenienzdatei:
Domkapitelsbibliothek 1630 an die Benediktinerabtei Weingarten verkauft. Zu den Drucken: H.Hummel: Inkunabeln aus der Bibliothek des Konstanzer Domkapitels in der Konviktsbibliothek Tübingen. In: FDA 101, 1981, S. 280-284.