(Metzger), aus Calw, Prior von Herrenalb (vgl. UB Heidelberg, Q 1007 RES, Bl. Ia und Q 7891-3 oct. INC), wirkte in den 20er und 30er Jahren des 16. Jh's als Beichtvater in Lichtenthal, wo er nach Aufhebung seines Klosters 1538 eingepfründet wurde. Über ihn gelangten einige Handschriften und Drucke in die Lichtenthaler Bibliothek (Lit.: Felix Heinzer, Herrenalb - Frauenalb - Lichtenthal: Spurensuche in einem bibliotheksgeschichtlichen Dreieck, in: 850 Jahre Kloster Herrenalb. Auf Spurensuche nach den Zisterziensern, hrsg. von Peter Rückert und Hansmartin Schwarzmaier, Stuttgart 2001 (Oberrheinische Studien 19), S. 81-83)