aus Überlingen (Bodenseekreis), immatr. Ingolstadt 1608, Würzburg 1612. Seine Dissertation (Dissertatio iuridica de sententiis ex septimo praecipue codice desumpta, Würzburg 1613; UB Heidelberg, I 7065-14 RES Beiband) ist dem Salemer Abt Petrus Miller gewidmet. 1662 als Salemer Rat und Pfleger in Ehingen (Alb-Donau-Kreis) belegt (Lit.: Matr. Ingolstadt 2, Sp. 160; Die Matrikel der Universität Würzburg, hrsg. von Sebastian Merkle, Bd. 1,1, München/Leipzig 1922 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte 4,5), S. 99; Beyerle, St. Johann, S. 360)