belegt 1467-1478, aus Hannoversch Münden (Kr. Göttingen), immatr. Erfurt 1467, B. A. 1469, Kleriker der Diözese Mainz und kaiserlicher Notar (Lit.: Acten der Erfurter Universität, bearb. von J. C. Hermann Weissenborn, Bd. 1, Halle 1881, S. 322; Das Bakkalarenregister der Artistenfakultät der Universität Erfurt 1392-1521, hrsg. von Rainer C. Schwinges und Hans Wriedt, Jena/Stuttgart 1995 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Große Reihe 3), S. 154 Nr. 13)