Kloster (1145-1803) aufgehoben durch Graf Sternberg. Teile der Bibliothek kamen mit Abt Bonaventura Brem nach Liebenau. Zur Bibliothek: Brenner; Fischer, 132-33.
Weiterer (evtl. dubletter) Eintrag in Provenienzdatei:
Lkr. Ravensburg. Kloster (1145-1803) aufg. durch den Grafen Franz von Sternberg-Manderscheid, in dessen Besitz der größte Teil der Bibliothek überging (heute Bestandteil der Prager Universitätsbibliothek). Ansehnliche Teile des Weißenauer Bücherbestandes kamen mit dem letzten Abt von Weißenau, Bonaventura Brem (1755-1818, Amtszeit 1794-1803) nach Liebenau; nach dem Tode Brems wurden sie in alle Welt verstreut. - Vgl. Binder; Wenzel.
Weiterer (evtl. dubletter) Eintrag in Provenienzdatei:
(Lkr. Ravensburg). Kloster (1145-1803) aufgehoben durch Graf Sternberg. Teile der Bibliothek kamen mit Abt Bonaventura Brem (s. o.) nach Liebenau (s. o.). Zur Bibliothek: Brenner; Fischer, 132-33.