1530 in Tübingen immatr. Offensichtlich Sohn d. Beatus u. Neffe d. Ambrosius W., welcher die Bibliotheken seines Vaters u. Onkels geerbt haben muß. Vgl. auch Hermelink 95, 11; Pfeilsticker: Widmann S. 267.
Universitätsbibliothek Tübingen